AKTUELLES AUS DEM DORFLEBEN RATHAUS BÜRGER UND GÄSTE WIRTSCHAFT

Newsletter der Gemeinde Bernried


November 2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

die letzten milden Sonnentage im blätterbunten Oktober haben wir sehr genossen, doch jetzt wird es früh dunkel und die Farben im Park verblassen. Drum schauen wir nach Angeboten im Trockenen. Die bietet unser heutiger Newsletter beispielsweise mit dem Törggelen des Trachtenvereins, dem Tag der offenen Tür der Blasmusik oder in dem Schnupperlesen in der Dämmerung der Bücherei. In der Dämmerung findet auch heuer wieder der romantische Martinsumzug statt. Nehmen Sie doch teil!
Einen gemütlichen November wünscht Ihnen
Ihr Arbeitskreis Information & Kommunikation


Nachfolgend die Themen dieses Newsletters (zum direkten Lesen einfach auf den Link klicken):

_____________________________________________________________________________________________________

Aus dem Gemeinderat

Sitzung des Gemeinderates am 17. Oktober

Das Büro „Plankreis“ stellte dem Gemeinderat in der Oktober-Sitzung den aktuellen Planungsstand des Flächennutzungsplanes (FNP) vor. Dieser befindet sich ja zurzeit in der Neuaufstellung. Der rechtsgültige Bebauungsplan in Bernried ist ja bereits über 30 Jahre alt, und durch die Neuaufstellung wird dieses wichtige Werkzeug der Bauleitplanung an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. Bevor es mit den nächsten Schritten im Bauleitverfahren weitergeht, sollen die Pläne im Rahmen der Bürgerversammlung am 21.11. den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt werden.
Da sich das Verfahren der Neuaufstellung noch über längere Zeit hinziehen wird, wird der Flächennutzungsplan im Bereich Hapberg parallel dazu auch gerade geändert, um ihn in Übereinstimmung mit dem dort in Aufstellung befindlichen Bebauungsplan zu bringen. In der Sitzung erfolgte hierzu die Abwägung der Anmerkungen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung.
Außerdem diskutierte der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung über eine Fortführung der Überlegungen zum dritten Bauabschnitt des Gemeindezentrums, für welches die Gemeinde Fördermittel aus dem Programm „Nationale Projekte des Deutschen Städtebaus“ in Aussicht gestellt bekommen hat. Im Sommer war der Verein „Forum Humor und Komische Kunst e.V.“ als Partner und Co-Antragsteller weggebrochen, da er weder über die nötige finanzielle Kraft noch über die nötige Kooperationsbereitschaft verfügt hatte. Nun kann sich die Gemeinde auf die Suche nach neuen Investoren und potenziellen Betreibern für das Gebäude begeben. Dies stellt eine Voraussetzung für eine mögliche Fortführung des Projektes dar. Zu diesem Zweck hat der Gemeinderat mit drei Gegenstimmen beschlossen, sich vorerst bis zum Jahresende Unterstützung von der wieder nach Bernried zurückgekehrten Unternehmerin und Journalistin Johanna Wahlig (geb. Ismayr) zu holen, da sie in den einschlägigen Bereichen bestens vernetzt ist.
Am 11.11.2024 trifft sich der Arbeitskreis Dorfentwicklung um 18:00 Uhr im Rathaus, um sich auch über diese aktuellen Themen auszutauschen. Der Arbeitskreis wurde im Rahmen des Zukunftsbildes gegründet, und begleitet seither die Gemeinde bei ihrer Zukunftsplanung im Rahmen der Bürgerbeteiligung. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie in dem Arbeitskreis mitarbeiten möchten. Wenden sie sich hierzu bitte an gemeinde@bernried.de.

 

Bürgerversammlung

Wir laden ein zur Bürgerversammlung am Donnerstag, 21. November 2024 um 19:30 Uhr im Sommerkeller.

  1. Begrüßung
  2. Rechenschaftsbericht 2023
  3. Aktuelle Themen
  4. Ehrungen
  5. Wünsche und Anträge

Wir bitten Anträge schriftlich bis zum 17.11.2024 bei der Gemeinde einzureichen.

Gemeinde Bernried a.S.
Dr. Georg Malterer
Erster Bürgermeister

 

Protokolle der letzten Gemeinderatssitzungen:

Die Protokolle finden Sie auch auf der Bernrieder Webseite unter „Aktuelles-Gemeinderatssitzungen“.
Niederschrift 8.Sitzung des Gemeinderats - 25. Juli 2024
Niederschrift 9.Sitzung des Gemeinderats - 18. September 2024

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 14. November 2024 um 19:30 Uhr statt.

_____________________________________________________________________________________________________

Blaskapelle Bernried

Am Montag, 4. November, laden wir alle musikbegeisterten Kinder ab 7 Jahren zu einer Schnupperstunde in unserem Probenraum ein (altes Rathaus, Dorfstraße 26). Von 14-15 Uhr könnt ihr unseren Musikunterricht und unseren Lehrer kennenlernen. Unterrichtet werden z.B. Trompete, Flügelhorn, Bariton, Tuba, aber auch Klarinette und Querflöte. Leihinstrumente sind vorhanden. Auch Eltern und andere interessierte Erwachsene sind herzlich willkommen. Zur besseren Planung der Schnupperstunde bitten wir um Anmeldung bei Claudia Nötting bis zum 3. November.

Vielleicht spielen Sie sogar schon ein Blasinstrument? Wir suchen dringend Verstärkung für unsere Proben und Auftritte und freuen uns auf Ihren Besuch oder Ihren Anruf. Melden Sie sich einfach bei Claudia Nötting: 0170-5326609.

 

_____________________________________________________________________________________________________

Spielplatz am Sportplatz in Bernried

Wir gestalten gemeinsam einen naturnahen Spielplatz!
In Bernried gibt es einige Spielplätze, die zumeist mit klassischen Spielgeräten bestückt sind. Was jedoch fehlt, ist ein Erlebnisort für Jung und Alt! Inspiriert von den tollen Abenteuerspielplätzen in Nachbargemeinden wie Pähl und Huglfing wollen wir die Chance ergreifen, unser Spielplatzangebot zu erweitern und einen naturnahen Spielplatz für alle Generation am Sportplatz errichten. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde, die uns das Grundstück für diesen Zweck zur Verfügung stellt.
Das Projekt: Wir planen einen naturnahen Spielplatz am Sportplatz, gestaltet in Zusammenarbeit mit der Seeshaupter Firma Naturgartenbau unter der Leitung von Martin Schröferl. Mit seiner Erfahrung in der Gestaltung von Spielplätzen und öffentlichen Flächen wird er uns unterstützen, einen Ort zu schaffen, der Kinder und Familien, einfach alle, begeistert.
Mitmachen und Ideen einbringen: Am Sonntag, 10. November von 14-16 Uhr laden wir alle Interessierten zu einem Planungsworkshop ins Trachtenheim ein. Jede und jeder wird Gelegenheit haben, Ideen und Vorstellungen einzubringen. Martin Schröferl wird den Ablauf einer Mitmachbaustelle erläutern und gemeinsam mit uns einen Plan entwickeln.
Gemeinsam stark: Wir setzen auf die aktive Mitwirkung aller! Durch Eigenleistungen, Materialien und Werkzeug können wir die Kosten des Projekts erheblich reduzieren. Unser Ziel ist es, die Mehrheit der Arbeitsstunden durch engagierte Bernriederinnen und Bernrieder zu leisten – ein tolles Gemeinschaftsprojekt, welches die Gemeinde und der Bauhof unterstützen!
Gemeinsame Umsetzung: Die konkrete Umsetzung ist für das Frühjahr 2025 geplant. Der genaue Zeitraum wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Wir möchten möglichst viele Menschen – von Kindergärten bis zu Schulen, Jung und Alt – in dieses Projekt einbeziehen.
Weitere Informationen auf der Bernrieder Webseite: Bernried-Dorfleben-Jugend&Familien-Spielplätze

Bei Fragen oder Anregungen erreichen Sie uns unter:

  • E-Mail: franziska.m.ebert@gmail.com; rseidl79@gmail.com
  • Telefon: 0172/ 8219257 ; 0174/ 3484870

Lasst uns gemeinsam einen Spielplatz gestalten, der Generationen verbindet! Gemeinsam schaffen wir mehr!

Mit besten Grüßen,
Julia Compagnon, Marlene Meißner, Regina Deichmann, Anja Bräunig, Lisa Kristl, Benni Eberl, Roland Seidl und Franziska Ebert in Zusammenarbeit mit Gemeinde, Bauhof und dem Sportverein

 

_____________________________________________________________________________________________________

Musikerstammtisch - Offene Bühne

Am Mittwoch,13. November 2024 um 19:00 Uhr findet im Bräustüberl, Bahnhofstr. 26 wieder der Musikerstammtisch statt:
Willkommen sind alle, die aktiv musizieren, egal welches Instrument, welche Musikrichtung, alle Niveaus, Ensemblemusiker, Chöre, Vereinsmusiker, Bands und Solisten, aber auch Gäste, die nur zuhören.

Es wird wieder ein Piano und ein wenig Schlagwerk zur Verfügung stehen und wer möchte, ist auch herzlich eingeladen, sein eigenes Instrument mitzubringen.

Bitte weitersagen! Wir freuen uns auf euch!

Andrea Lüdtke – Doris Kremser – Marc Aufmuth

 

_____________________________________________________________________________________________________

Freundeskreis Bernrieder Park

Der Freundeskreis Bernrieder Park e.V. lädt Sie herzlich ein:

Barrierefreie Kurzführung:

Sonntag, 10. November, 11 Uhr bis ca. 12 Uhr, Treffpunkt Klosterhof
In einer kurzweiligen Führung erhalten Sie Hintergründe und Historisches zur Parkanlage und seiner Stifterin Wilhelmina Busch-Woods sowie Einblicke in die Herausforderung der Baumerhaltung und Parkpflege. Die Führung ist besonders für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet, wir bleiben auf befestigten Wegen. Die Strecke ist barrierefrei.
Referentin: Dr. Barbara Eder

 

Parkpflegetag:

Am Samstag, 16.November 2024 von 10 bis 12:30 Uhr findet der nächste Parkpflegetag statt - Treffpunkt Ecke Reitweg/Parkstraße mit anschließender Brotzeit im Klosterstüberl als kleines Dankeschön!
Das Freischneiden der Seefenster, Sichtachsen, Bänke und andere leichte Tätigkeiten erledigen wir in kleinen Teams, bitte wetterfeste Kleidung, Arbeitshandschuhe und eventuell Gartenschere mitbringen.
Die Brotzeit-Vorbereitung erleichtern Sie uns, durch ihre rechtzeitige Anmeldung unter: freundeskreisbernriederpark@web.de oder Tel. 0177-331 1181.
Wir sagen jetzt schon herzlichen Dank für ihre Unterstützung!

 

_____________________________________________________________________________________________________

Volkstrauertag

Am Sonntag, 17. November 2024 um 8:45 Uhr findet in der Kirche St. Martin ein Gedenkgottesdienst zum Volkstrauertag statt.

Die Fahnenabordnungen der Bernrieder Vereine treffen sich am Maibaumplatz zum gemeinsamen Kirchenzug angeführt von der Blaskapelle. Zum Gottesdienst versammelt man sich in der Kirche St. Martin. Anschließend findet ein Gedenken mit Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal statt.
Danach marschiert der Festzug mit der Blaskapelle Bernried zum Gasthaus "Drei Rosen". Hier trifft man sich zum gemeinsamen Frühschoppen.

Der Veteranen- und Soldatenverein Bernried e.V. lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu dieser Gedenkveranstaltung ein. Am Volkstrauertag wird der Toten der beiden Weltkriege gedacht. Dieser Tag hat nach wie vor nicht an Bedeutung verloren. Noch immer gibt es Krieg und Terror in der Welt, der verdeutlicht, wie verletzlich der Frieden ist, den wir doch bewahren wollen und den es zu erhalten gilt. Das Gedenken an die Opfer der beiden Kriege und Gewaltherrschaft ist heute Mahnung für den Frieden.

 

_____________________________________________________________________________________________________

Wahl der Kirchenverwaltung am 24. November 2024

Alle katholischen Mitglieder der Pfarrei Sankt Martin, die ihren Hauptwohnsitz in Bernried haben und am 24.11.24 ihr 18. Lebensjahr vollendet haben, sind herzlich zur Wahl der Kirchenverwaltung eingeladen: Sonntag, 24. November 2024, 9:00 bis 12:30 Uhr im Stüberl des Klosters Bernried. Eingang links von der Klosterpforte.

Die Kirchenverwaltung kümmert sich um die Verwaltung und Organisation der Kirchengemeinde. Ob es um die Finanzen, Veranstaltungen, Personalangelegenheiten oder Instandhaltung von Gebäuden oder Baumaßnahmen geht, sie sorgt für ein reibungsloses Funktionieren der Gemeinde und gewährleistet die spirituelle und soziale Unterstützung für ihre Mitglieder.
Kommen Sie zur Wahl und unterstützen Sie mit Ihrer Stimme die Kandidaten!
Briefwahlunterlagen können Sie bis spätestens Mittwoch, 20.11.24 im Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Seeshaupt-Bernried-Iffeldorf, Tel. 08801 – 751 anfordern.

Für den Wahlausschuss: Christine Eberl

 

_____________________________________________________________________________________________________

Bücherei Bernried

Im November beginnen wir an drei Donnerstagen mit dem „Schnupperlesen in der Dämmerstunde“. In kleiner Runde (5-6 Personen) können Neuerscheinungen oder unsere besonderen Empfehlungen angelesen werden. Danach tauschen wir uns darüber aus. Alles ganz locker und gemütlich. Das Schnupperlesen ist für Erwachsene gedacht und kostenlos, doch wir bitten um Anmeldung! Tel. 9044737 oder buecherei@bernried.de. Beginn jeweils 17.30 Uhr, Ende circa 19.30 Uhr. Die Termine sind 7., 14., und 21. November 2024.
Dass Sie unsere Neuerwerbungen auf der Bernrieder Webseite unter Gemeindebücherei finden, wissen Sie sicherlich. Zusätzlich haben wir erhalten: Für Kinder Gregs Tagebuch, Band 19, Petronella Apfelmus, Band 12 und die Abenteuer des Apollo, Band 5. Außerdem Anders de la Mottes Schweden-Krimi »Eisiges Glas« und von Isabel Bogdan (die Autorin von „Der Pfau“) ihren neuen Roman „Wohnverwandtschaften“. Es geht um eine Wohngemeinschaft, in der vier Menschen unterschiedlichen Alters aus unterschiedlichen Motiven zusammenleben und feststellen: Freunde sind manchmal die bessere Familie.

„Heimatgeschichtn“
Mehrere Episoden aus unserer Heimat hat die Serie „Heimatgeschichtn“ von München-TV im Sommer gezeigt. Zum Kultursommer, dem Buchheim Museum und Höhenried gab es Sendungen.
Wer es verpasst hat, kann die Filme in der München.tv-Mediathek anschauen.

 

_____________________________________________________________________________________________________

3. Bernrieder Klimalauf - Bernried kann Klima

Am 29. September 2024 fand der dritte Bernrieder Klimalauf statt, und wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmenden bedanken! Dank der überwältigenden Beteiligung konnten wir in diesem Jahr beeindruckende 1.500 Euro sammeln. Die Spenden flossen dieses Jahr direkt in das Permakultur-Projekt des BUND Naturschutz und den Waldkindergarten, um einen nachhaltigen Beitrag für unsere Region zu leisten.

Die Läuferinnen und Läufer genossen die Strecken von 2,5 km und 5 km durch den wunderschönen Bernrieder Park und zeigten einmal mehr, dass Bewegung für eine gute Sache nicht nur Spaß macht, sondern auch viel bewirken kann. Besonders beliebt war auch die anschließende Tombola, bei der zahlreiche tolle Preise verlost wurden.

Wir danken allen Teilnehmern, Unterstützern und Helfern für ihr Engagement und freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr! Anfragen gern an: bernriedkannklima@posteo.de

 

_____________________________________________________________________________________________________

Termine und Veranstaltungen

Friedensgebet

Wir laden ein zum Friedensgebet am Freitag, 8. November 2024, 19:00 Uhr in der Klosterkapelle - mit deutschen und ukrainischen Texten, Liedern und Stille.

Herzlich willkommen!

Sr. Mechthild Hommel, Christine Eberl, Yuliia Lisun



 

Törggelen Trachtenverein

Der Heimat- und Trachtenverein lädt am Samstag, 9. November, herzlich zum traditionellen Törggelen ins Trachtenheim (Am Neuland 16) ein.

Genießt ab 19 Uhr gesellige Stunden mit verschiedenen Rot- und Weißweinen sowie Südtiroler Schmankerln, umrahmt von der Zithermusik vom Hiasi.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

 

Sankt Martinsumzug

Das Kinderhaus Bernried lädt alle Bernriederinnen und Bernrieder herzlich ein zum Martinsspiel im Klosterhof. Anschließend startet der Laternenumzug – angeführt von der Blaskapelle Bernried – durch das Unterdorf mit Schließung des Martinbrunnens. Treffpunkt ist am Montag, 11. November um 17 Uhr im Klosterhof.

Danach besteht die Möglichkeit, sich mit Martinsmännchen, Leberkäs- und Käsesemmeln, Glühwein und Punsch zu stärken. Die Marken dafür sollten vorab erworben werden (am 6./7./8.11. von 7:30-8:45 Uhr im Kinderhaus und in der alten Schule). Bitte eigene Tassen mitbringen.

Wir freuen uns auf alle großen und kleinen Gäste!

 

Bund Naturschutz – Ortsgruppe Bernried

Am Montag, 11. November um 19:30 Uhr lädt die Ortsgruppe Bernried des Bund Naturschutzes im Hotel Seeblick zum Stammtisch ein.

 

Konzert „Tribute to Ella Fitzgerald“

Am Samstag, 14. Dezember 2024 um 18:00 Uhr im Sommerkeller am Rathaus findet das Konzert "Tribute to Ella Fitzgerald" von ihrem einzigen Sohn Ray Brown Jr. und dem Michael Porter Trio statt.

Dies ist nicht nur ein Konzert, sondern eine Gelegenheit, die Welt von Ella Fitzgerald aus erster Hand zu erleben.
Ray Brown Jr. ist der Sohn der Jazz-Queen Ella Fitzgerald und des legendären Jazz-Bassisten Ray Brown.  Er wurde in New York City geboren und wuchs in einer berühmten Familie auf, in der Nat King Cole, Louis Armstrong, Frank Sinatra und viele andere in seiner Kindheit regelmäßig zu Gast waren. Die Auswahl der Songs spiegelt Ella´s große Erfolge von Mitte der 30-er bis Mitte der 60-er Jahre des vergangenen Jahrhunderts wieder – allesamt Lieblingsstücke der Sängerin und großen Verehrerin von Ella. Seine Geschichten berühren und werden durch die Musik zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Eintrittskarten bei München Ticket.

 

 

Gemeindeverwaltung
gemeinde@bernried.de
Dorfstraße 26
82347 Bernried
am Starnbergersee
Tel.: 08158-90767-0
Fax.: 08158-90767-11