AKTUELLES AUS DEM DORFLEBEN RATHAUS BÜRGER UND GÄSTE WIRTSCHAFT

Newsletter der Gemeinde Bernried


Januar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

nun liegt es hinter uns, das Jahr 2024 mit so manchen beunruhigenden Ereignissen. Doch wir sollten uns den Optimismus nicht nehmen lassen und auf ein gutes und friedliches neues Jahr anstoßen. Das haben einige Bernrieder an Silvester auf der Terrasse des Hotels Marina gemacht. Das Gläserklingen, die vielen guten Wünsche füreinander, ein schöner Jahresbeginn!  Dazu das spektakuläre Feuerwerk auf dem Wasser. Große Kunst! Dass Kunst und Kultur auch 2025 eine herausragende Rolle bei uns spielen, dafür sorgt nun der neue Kulturverein. Mehr dazu und was uns in Bernried im Januar erwartet, berichten wir Ihnen hier. Wir hoffen, dass es Ihnen gelingt, gute Vorsätze umzusetzen und Sie dem Newsletter treu bleiben. Gewinnen Sie auch Nachbarn und Freunde für eine Anmeldung auf unserer Webseite, denn wir haben uns für 2025 vorgenommen, möglichst alle Bewohner über Veranstaltungen und Projektentwicklungen im Dorf auf dem Laufenden zu halten.

Danke für Ihre Mithilfe und bleiben Sie gesund!
Ihr Arbeitskreis Information & Kommunikation


Nachfolgend die Themen dieses Newsletters (zum direkten Lesen einfach auf den Link klicken):

_____________________________________________________________________________________________________

Aus dem Gemeinderat

Sitzung des Gemeinderats am 12. Dezember

Nach 17 Jahren im Gemeinderat hat Markus del Fabbro (Bürgerliste Bernried) zum Jahresende 2024 aus gesundheitlichen Gründen zum allgemeinem Bedauern seinen Rückzug aus dem Gremium bekannt gemacht. Sein Nachfolger wird gemäß Nachrückerliste Franz Greinwald junior, vielen aus seiner Arbeit im Bauhof bekannt. Seine Vereidigung erfolgt in der ersten Sitzung des neuen Jahres, ebenso die Wahl des dann vakanten dritten Bürgermeisters. Zwar untersagt der Gesetzgeber Angestellten der Verwaltung die Wahl in den Gemeinderat, weil er einen Interessenkonflikt sieht, bei Mitarbeitern des Bauhofs liegt dieses Problem aber nicht vor.
Die Hundesteuer wird nach vielen Jahren ohne Anpassung nun neu berechnet. Die Kosten für die Gemeinde - und damit auch alle Bürger - liegen nach Ermittlung durch den Kämmerer bei jährlich fast 12.000 €, eine Erhöhung der Steuer nach Vorschlag durch die Verwaltung wird die Kosten nun wieder in etwa aufwiegen. Eine regelmäßige Überprüfung ist beabsichtigt.
Im Sportgelände soll der geplante Spielplatz um die ebenfalls seit längerem diskutierte Street-Basketballanlage ergänzt werden, das Umfeld der Sprunggrube am Fußballplatz wird in die Anlage mit aufgenommen.
Der von der Feuerwehrversammlung neu gewählte Kommandant Uli Mühlbauer wurde vom Gemeinderat pflichtgemäß bestätigt.
Für die Kostenermittlung zur Restaurierung der denkmalgeschützten Gewächshäuser des Klosters wurden Fachleute beauftragt. Die Kosten sollen durch die Städtebauförderung bezuschusst werden.
Die Gemeindeverwaltung hat ihr online-Angebot für die Bürger deutlich erweitert: Terminvereinbarungen mit verschiedenen Amtsstellen, aber auch direkte Antragstellung in vielen Belangen und Einsicht in Veröffentlichungen wie Satzungen und Bebauungspläne sind in zunehmendem Maße möglich - und müssen dann aber auch bearbeitet werden. Da damit auch der Publikumsverkehr zurückgeht, wird die Gemeinde ab dem Neuen Jahr am Mittwoch ganz geschlossen bleiben, Terminvereinbarungen bleiben aber möglich. Das erlaubt den Angestellten eine ungestörte Bearbeitung der im Internet gestellten Anträge.

 

Protokolle der letzten Gemeinderatssitzungen:

Die Protokolle finden Sie auch auf der Bernrieder Webseite unter „Aktuelles-Gemeinderatssitzungen“.
Niederschrift 10.Sitzung des Gemeinderats - 17. Oktober 2024
Niederschrift 11.Sitzung des Gemeinderats - 14. November 2024

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 23. Januar 2025 um 19:30 Uhr statt.

_____________________________________________________________________________________________________

Ein neuer Verein "Kultur @ Bernried"

Kaum ist Weihnachten vorbei, wird schon wieder ein Kind aus der Taufe gehoben: Am 27. Dezember 2024 fand die Gründungsversammlung des neuen Bernrieder Kulturvereins statt. 26 Interessierte waren gekommen, um dem Vorhaben ihre Unterstützung zu geben. Bürgermeister Malterer leitete die Versammlung im Bräustüberl, verlas den Satzungsentwurf, kanalisierte die Anpassungen durch Anregungen der Versammlung und ließ darüber abstimmen. Bei der anschließenden Wahl wurden Doris Kremser als Vorsitzende, Andrea Lüdtke als ihre Stellvertreterin, Peter Hufe als Schriftführer und Verena Beger als Schatzmeisterin gewählt. Zusätzlich wurden als Beisitzer Christa Bongarth, Robert Ischwang und Kathrin Starke gewählt.

Laut Satzung sind die Ziele des Vereins, der sich den Namen "Kultur @ Bernried" gibt, die Förderung von Kunst und Kultur sowie die Organisation und Durchführung von kulturellen Ereignissen in Bernried. Die großen Veranstaltungen mit dem Humorfestival 2022 und 2023 und dem Kultursommer 2024 waren für uns alle fantastische kulturelle Ereignisse, haben aber auch gezeigt, dass künftig für die Organisation eine geeignete Basis geschaffen werden sollte. Dafür wurde nun der Grundstein gelegt. Der Verein steht allen Interessierten offen, gleich ob Einzelpersonen oder Organisationen oder Vereine. Der Mitgliedsbeitrag für Kinder / Erwachsene / Organisationen soll 10 / 20 / 100 € Betragen. Nach Eintrag ins Vereinsregister wird der Vereinsname den Zusatz "e.V." erhalten.

 

_____________________________________________________________________________________________________

Christbaumsammelaktion am 11. Januar 2025

Der Förderverein für die Pfarrkirche St. Martin, Bernried am Starnberger See e.V. bietet allen Bernrieder Haushalten an, am Samstag, 11. Januar 2025 die Entsorgung von Christbäumen zu übernehmen.
Wie in den Vorjahren sieht diese Dienstleistung wie folgt aus:

  • Sie kaufen eine Banderole für 5 € und wickeln sie um den zu entsorgenden Christbaum herum und stellen ihn am Samstag, 11. Januar bis spätestens 12:00 Uhr vor die Haustüre.
  • Voraussetzung ist allerdings, dass der Baum komplett abgeschmückt wurde.
  • Der Förderverein bringt den Christbaum dann zum Bauhof.

Banderolen erhalten Sie an folgenden Verkaufsstellen:
Bäckerei Ziegler / Bäckerei Kasprowicz / Papier&So / Pfarrei St. Martin (nach der Messe)
Mit dem Kaufpreis der Banderole unterstützen Sie die Renovierung unserer Pfarrkirche St. Martin.

 

_____________________________________________________________________________________________________

Freundeskreis Bernrieder Park

Am Sonntag, 12. Januar 2025 lädt der Freundeskreis Bernrieder Park zu einer Kurzführung (barrierefrei) von 11 Uhr bis ca. 11:30 Uhr ein - Treffpunkt: Klosterhof.

In einer ca. halbstündigen Führung (kleine Runde) erhalten Sie Einblicke in die Herausforderung der Baumerhaltung und Parkpflege sowie Hintergründe und Historisches zur Parkanlage und seiner Stifterin Wilhelmina Busch Woods von Dr. Barbara Eder.
Anmeldung (gerne vorab) unter 0177-3311181 oder freundeskreisbernriederpark@web.de

 

_____________________________________________________________________________________________________

Bücherei Bernried

Im Januar 2025 beginnen wir mit dem Ausleihbetrieb am Dienstag, 7. Januar 2025. Über das individuelle Schnupperlesen sind Sie informiert. Im Januar sind es die Donnerstage am 16. und am 23.1.2025. Bitte das Anmelden nicht vergessen! Eine Veranstaltungsabsage haben wir noch: Die für den 1. März angekündigte Lesung mit Yasmin Shakarami findet leider nicht statt!

Unsere heutige Buchempfehlung ist von Juli Zeh und hat den passenden Titel „Neujahr“. Eine spannende Wiederentdeckung aus dem Bestand. Wir wünschen Ihnen ein gesundes neues Jahr mit vielen schönen Lesestunden.

P.S.: Gäste können Sie derzeit zu uns schicken, denn bis auf Weiteres und zu den jeweiligen Öffnungszeiten fungieren Bücherei und Archiv auch als Touristinfo.

 

_____________________________________________________________________________________________________

Bernrieder Weihnachtsmarkt

Unser schöner Weihnachtsmarkt am 8. Dezember war wieder ein voller Erfolg! Das Wetter hielt zumindest bis zum Nachmittag und bescherte uns viele Besucher und tolle Stimmung. An dieser Stelle vielen Dank an alle, die gebacken, gebastelt, gestrickt und Marmeladen eingekocht haben. Danke an alle, die die Stände auf- und abgebaut haben, mitsamt der notwendigen Technik und der Stromversorgung. Dank gilt auch denen, die Glühwein und "Zaubertrank" gekocht, Bratwürste gegrillt, in den Ständen und in der Torbogenhalle beim Verkaufen und Dekorieren, beim Spülen, Putzen und Aufräumen geholfen haben. Danke auch der Blasmusik, dem Hofgut und denen, die zusätzlich Daxen und Zweige gebracht haben. Vielen Dank auch für die Spenden: der Klinik Höhenried für die Gulaschsuppe, dem Gasthof Drei Rosen für die Kartoffelsuppe, der Familie Steidl aus Bauerbach für das Brotbacken und der Bäckerei Ziegler, dass sie uns immer sehr hilfsbereit und großzügig unterstützt. Und natürlich und ganz besonders gilt unser Dank all denen, die unseren Weihnachtsmarkt besucht und kräftig eingekauft haben.
Der Gesamterlös, rund 18.000 Euro, geht wie jedes Jahr komplett an Bernrieder Projekte und Einrichtungen: Jeweils 2.400 Euro erhalten die Kirchenstiftung St. Martin für die Renovierung der Pfarrkirche, unsere Missionsbenediktinerinnen für die Missionsstation in Angola, das Projekt "Helfen am Ursprung", das Soziale Netz Bernried und der Hospizverein. Auch die Einrichtungen zur Kinderbetreuung und der Freundeskreis Samoreau-Bernried profitieren von den Gesamteinnahmen.

 

_____________________________________________________________________________________________________

Rückblick Bernrieder Weihnachtsschwimmen

Das 1. Bernrieder Weihnachtsschwimmen war ein gelungenes Event!

Mehr als 50 Besucherinnen und Besucher waren da und davon trauten sich rund 15 Unerschrockene ins Wasser - einige sogar mehrere Minuten lang. Mit Punsch und Glühwein vom Hotel Marina kam schnell wieder Wärme in die Glieder und man war sich einig, dass es auch 2025 ein Weihnachtsschwimmen geben soll.
Der Termin ist am 24. Dezember 2025 um 12 Uhr mittags und der Treffpunkt ist wieder am Häuschen der Segelschule unterhalb vom Hotel Marina.

 

_____________________________________________________________________________________________________

Angebot für Senioren/Seniorinnen ab 65 Jahren – Zwei MVV-Tickets zur Ausleihe

Das Soziale Netz Bernried stellt Senioren/Seniorinnen ab 65 Jahren auch im Jahr 2025 zwei übertragbare MVV-Karten (IsarCard65) zur Ausleihe zur Verfügung. Die Karten sind ganztägig und ohne Sperrzeit im Münchner Verkehrsverbund mit S- und U-Bahn, Bussen, Tram und Regionalzügen im MVV-Netz in den Zonen M bis 5 gültig.
Die IsarCard65 gelten für beliebig viele Fahrten mit beliebigem Unterbrechen und Umsteigen innerhalb der vorgenannten Tarifzonen (Anmerkung: die Zone 5 reicht bis einschließlich Bernried und Seeshaupt).

Wie funktioniert die Ausleihe?
Senioren/Seniorinnen ab 65 Jahren können die übertragbaren IsarCard65 beim Sozialen Netz Bernried, unter der Tel. Nr. 08158-1403 reservieren. Geben Sie bitte dabei Namen, Adresse und Telefonnummer an. Die IsarCard65 werden jeweils für einen Tag bzw. über das Wochenende vergeben. Abzuholen sind die Karten bei der Adresse: Am Hopfgarten 19, 82347 Bernried. Die MVV-Karten legen Sie bitte abends in den Briefkasten zurück: Soziales Netz, Am Hopfgarten 19, 82347 Bernried. Damit können die Tickets am nächsten Morgen weitergegeben werden.
Das Soziale Netz Bernried erhebt eine Tagespauschale in Höhe von 5,-- € pro Karte, die beim Abholen der Karten zu zahlen ist.

 

_____________________________________________________________________________________________________

Ehrenamtliche helfen nach Schlaganfall

Das Bayerische Rote Kreuz Weilheim-Schongau bildet ab Februar 2025 in Kooperation mit der Deutschen Schlaganfallhilfe ehrenamtliche Schlaganfall-Helfer aus.

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Allein bei uns im Landkreis Weilheim-Schongau sind jährlich 450 Menschen betroffen. Die Betroffenen sind schlagartig mit vielen Fragen und Problemen konfrontiert. Oft sind sie in ihrer Mobilität eingeschränkt und drohen zu vereinsamen. Angehörige sind durch die Betreuung häufig überlastet. Hier sollen ehrenamtliche Schlaganfall-Helfer unterstützen: durch die Vermittlung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten, durch praktische Hilfen wie Einkaufen, durch die gemeinsame Freizeitgestaltung und die Entlastung von Angehörigen.
Das BRK Weilheim-Schongau sucht dafür interessierte Ehrenamtler, die sich zum Schlaganfall-Helfer ausbilden lassen möchten. Die Schulungsinhalte umfassen neben den medizinischen, therapeutischen und psychologischen Grundlagen auch Kommunikation, Sozialrecht und Praxiswissen (mit Besuch einer Stroke Unit und einer Reha-Einheit). Das Schulungskonzept entwickelte die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe in einem Modellprojekt mit der Hochschule für Gesundheit Bochum.
Der Ausbildungsort für die gesamte Schulung ist der Lehrsaal des BRK Weilheim. Ansprechpartnerin ist Jenni Hanzlik, erreichbar unter der Telefonnummer 0881 929042 oder per E-Mail an hanzlik@kvwm-sog.brk.de. Die Teilnahme an der Schulung ist selbstverständlich kostenlos. Die Ausbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit weiteren fachlichen Partnern, darunter die Krankenhaus GmbH Weilheim-Schongau, das Sanitätshaus Schindler aus Weilheim, der VdK Weilheim-Schongau und das Therapiezentrum Wolf.

Am Montag, 14. Januar 2025 lädt das BRK Schongau in der Wilhelm-Köhler-Straße 48 um 19:00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein. Weitere Termine finden ebenfalls um 19:00 Uhr am Dienstag, 15. Januar 2025 beim BRK Weilheim in der Johannes-Damrich-Straße 5 und am Mittwoch, 16. Januar 2025 beim BRK Penzberg in der Winterstraße 4 statt. Interessierte haben an diesen Abenden die Möglichkeit, sich über die Schulung zu informieren und sich bei Interesse direkt anzumelden. Wir bitten um eine Voranmeldung zu den Informationsveranstaltungen.

 

_____________________________________________________________________________________________________

Termine und Veranstaltungen

Heilig Drei König – Sternsinger

Am Montag, 6. Januar findet um 8:45 Uhr der Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin mit Aussendung der Sternsinger, Segnung von Kreide, Weihrauch und Wasser statt.

Voraussichtlicher Weg der Sternsinger:
Beginn am Sonntag, 5. Januar: Unterdorf, Tratteile, „Oberdorf-Ost“: Vom Alten Sportplatz über den Bahnhof bis zur Pointstraße.
Montag, 6. Januar: Höhenried, „Oberdorf West“ (Pointstraße, Kapellenstraße, Weidenbach…) Neuland, Adelsried und Außenbereich.

 

Ökumenischer Gottesdienst

Gemeinsam laden die Pfarrgemeinde St. Martin, die Schwestern des Klosters der Missions-Benediktinerinnen in Bernried und die Evangelische Christuskirche Tutzing & Bernried zu einem ökumenischen Abendgottesdienst sowie Gebet ein.

Termin: Mittwoch, 15. Januar 2025 um 19:00 Uhr - Klosterkapelle Bernried

 

Neujahrskonzert

Am Samstag, 18. Januar um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin möchte das Gospelprojekt nach der "staden Zeit" mit schwungvollen Gospels das neue Jahr musikalisch beginnen.

 

Bund Naturschutz – Ortsgruppe Bernried

Am Dienstag, 21. Januar 2025 um 19:30 Uhr lädt die Ortsgruppe Bernried des Bund Naturschutzes im Gasthaus „Drei Rosen“ zum Stammtisch ein.

 

Heimat- und Trachtenverein Bernried - Beschwingt ins neue Jahr

Wer Lust hat, im neuen Jahr Körper und Geist in Schwung zu bringen, ist herzlich eingeladen dies mit Volkstänzen zu tun. Die erwachsenen TänzerInnen treffen sich wieder ein- bis zweimal im Monat im Trachtenheim zum unkomplizierten und geselligen Tanz. Es sind weder Vorkenntnisse noch Tanzpartner erforderlich!
Die nächsten Termine sind

  • Donnerstag, 30. Januar
  • Freitag, 14. Februar
  • Freitag, 28. Februar

jeweils um 19:30 Uhr.
Auch die Kinder und Jugendlichen treffen sich alle zwei Wochen zu den gemeinsamen Tanzproben.

Wer Interesse hat, meldet sich einfach bei Doris Kremser (doris.kremser77@gmail.com; Tel: 0157 3838 6599) oder Gitti Mayr-Seidl (mayr-brigitte@web.de; Tel: 0162 7177 009).

 

 

Gemeindeverwaltung
gemeinde@bernried.de
Dorfstraße 26
82347 Bernried
am Starnbergersee
Tel.: 08158-90767-0
Fax.: 08158-90767-11