AKTUELLES AUS DEM DORFLEBEN RATHAUS BÜRGER UND GÄSTE WIRTSCHAFT

Newsletter der Gemeinde Bernried


März 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

es ist soweit: Am 20. März ist Frühlingsanfang und wir freuen uns auf wärmende Sonnenstrahlen und bunte Frühblüher. Auch in Bernried erwacht so einiges aus dem Winterschlaf: Ob beim Ramadama, beim Parkpflegetag oder beim Benefizmarkt - es geht wieder nach draußen und es gibt einiges zu entdecken.

Einen tollen Start in den Frühling wünscht
Ihr Arbeitskreis Information & Kommunikation


Nachfolgend die Themen dieses Newsletters (zum direkten Lesen einfach auf den Link klicken):

_____________________________________________________________________________________________________

Aus dem Gemeinderat

Wärmeplanung

Die Gemeinde Bernried wird eine Kommunale Wärmeplanung für das gesamte Gemeindegebiet erstellen lassen. Grundlage dafür ist das Wärmeplanungsgesetz (WPG) des Bundes. Ziel der Wärmeplanung ist die Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien um eine treibhausgasneutrale, kosteneffiziente und nachhaltige Wärmeversorgung bis spätestens 2045 zu gewährleisten. Verpflichtend ist die Erstellung von Wärmeplänen für kleinere Kommunen erst bis Juni 2028.
In der letzten Gemeinderatssitzung wurde aber bereits jetzt das EWO‑Kompetenzzentrum Energie EKO e.V. mit Sitz in Penzberg beauftragt, mit der Gemeinde den dafür notwendigen Wärmeplan zu erarbeiten. Das EWO-Kompetenzzentrum ist eine Schwestergesellschaft der Stiftung Energiewende Oberland, bei welcher die Gemeinde Bernried Gründungsmitglied ist. Sie hat uns bereits bei der Machbarkeitsstudie der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) und vielen weiteren Maßnahmen zur Energieoptimierung beratend unterstützt und begleitet. 90% der anfallenden Kosten der Wärmeplanung werden durch die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (ZUG) gemäß der Kommunalrichtlinie gedeckt. Die Ergebnisse der Wärmeplanung werden dann nach den Vorgaben des WPG auch öffentlich zugänglich gemacht.

 

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar fand die vorgezogene Bundestagswahl 2025 statt. Die Wahlbeteiligung in Bernied mit 1733 Wahlberechtigten war mit 89,9 % außerordentlich hoch.
Im Wahlkreis 225 (Landkreise Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen) lag die Wahlbeteiligung bei 85,4 %.

Die Ergebnisse im Wahlkreis und in Bernried finden sie hier:

Wahlkreis 225 Weilheim

Wahlkreis 225 in Bernried am Starnberger See

 

Protokolle der letzten Gemeinderatssitzungen:

Die Protokolle finden Sie auch auf der Bernrieder Webseite unter „Aktuelles-Gemeinderatssitzungen“.
Niederschrift 12.Sitzung des Gemeinderats - 12. Dezember 2024
Niederschrift 1.Sitzung des Gemeinderats - 23. Januar 2025

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 13. März 2025 um 19:30 Uhr statt.

_____________________________________________________________________________________________________

Gartenbauverein - Volles Programm im März

Am Samstag, 8. März um 9:30 Uhr werden wir wieder unseren bewährten Baumschneidekurs anbieten. Dieses Jahr nehmen wir uns einige Obstbäume am Hofgut vor – also nicht wie im Jahresprogramm geplant am Neuseebogen (!). Wir treffen uns an der großen Scheune am neuen Hofgut. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.



Am Freitag, 14. März um 19:30 Uhr findet die Jahresversammlung des Gartenbauvereins im Theresia-Petsch-Haus statt.
Nach einem Rückblick auf 25 Jahre Vereinsarbeit werden wir über eine Beitragserhöhung diskutieren. Im Anschluss daran findet die Wahl eines neuen Vorstands und der Beisitzer statt.
Alle Mitglieder sind zur Wahl eingeladen.

 

Am Ende des Monats, am Samstag, 29. März ab 9:30 Uhr heißt es wieder Ramadama von allen Vereinen im Dorf. Treffpunkt ist wie immer der Klosterhof. Dort werden die Gruppen und Sammelgebiete eingeteilt. Nach getaner Arbeit lädt die Gemeinde die fleißigen Teilnehmer als Dank zum Imbiss beim „Zorro“ am Bahnhof ein.


Alle Bernriederinnen und Bernrieder sind herzlich eingeladen zu den Veranstaltungen des Gartenbauvereins – eine Mitgliedschaft im Gartenbauverein ist dazu nicht notwendig – aber natürlich erwünscht!

 

_____________________________________________________________________________________________________

Neues vom Freundeskreis Bernrieder Park e.V.

Parkpflegetag mit anschließender gemeinsamer Brotzeit

Am Samstag, 15.März 2025 von 10 bis 12:30 Uhr, treffen wir uns Ecke Reitweg/Parkstraße zum Parkpflegetag. Das Freischneiden der Seefenster, Sichtachsen, Bänke und andere leichte Tätigkeiten erledigen wir in kleinen Teams. Bitte wetterfeste Kleidung, Arbeitshandschuhe und eventuell Gartenschere mitbringen. Die Brotzeit-Vorbereitung erleichtern Sie uns, durch eine rechtzeitige Anmeldung unter: freundeskreisbernriederpark@web.de oder Tel. 0177-331 1181. Gerne Kaffeetassen mitbringen. Wir sagen jetzt schon herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
In der Natur verbrachte Zeit ist nie verschwendet, und seien Sie sicher, es macht Spaß und man lernt viel dazu.

Neues Format für die Parkpflege – Mach mit!
Wir starten ein neues Format für die Parkpflege und laden Sie herzlich ein: Wir treffen uns jeden 1. Samstag im Monat ab April für kleinere Arbeiten im Park.
Treffpunkt: Karwendelblick-Bank (Bank Nr. 54 am Reitweg)
Uhrzeit: 10 bis 12 Uhr
Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen!
Nach getaner Arbeit lassen wir den Vormittag gemütlich bei einem Park-Ratsch ausklingen – mit einem von uns spendierten Bierchen oder einer Apfelschorle.
Wir freuen uns auf viele helfende Hände und eine schöne Zeit zusammen! Bei Fragen 0177 331 1181
Termine 2025: 5. April, 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli,
2. August, 4. Oktober

 

Barrierefreier Zugang zu einem Seefenster

Am Seefenster „Drei Birken“ haben wir einen barrierefreien Zugang zu einem Sichtfenster geschaffen. Immer öfters haben uns Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, darauf hingewiesen, dass sie nicht zu den Bänken an den Seefenstern gelangen können, weil der Zugang zu abschüssig oder holperig ist. Während ihre Begleiter auf einer Bank sitzen, müssen sie am asphaltierten Weg stehen bleiben.
Das wollten wir und die Stiftung ändern und haben mit finanzieller Unterstützung von Aktion Mensch und der Zimmerei Müller einen barrierefreien Zugang geschaffen. Die Bank, die noch fehlt, um den Ausblick zu genießen, ist in Arbeit.

 

_____________________________________________________________________________________________________

Klavierabend im Barocksaal des Klosters Bernried

Der Klavierabend mit Mamikon Nakhapetov am Flügel veranstaltet von der Fördergemeinschaft Musikkreis findet am Sonntag, 23. März um 19:00 Uhr im Barocksaal des Klosters Bernried statt.

Mamikon Nakhapetov ist einer der bemerkenswertesten Pianisten seiner Generation. Als Gewinner zahlreicher Preise wird er häufig zu internationalen Musikfestivals im In- und Ausland eingeladen.
Der in Tiflis geborene Mamikon Nakhapetov begann seine musikalische Ausbildung an der Zentralen Musikschule seiner Heimatstadt, wo er schnell seinen Bachelor- und Master-Abschluss am Staatlichen Konservatorium erlangte. Danach setzte er sein Studium an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Eliso Virsaladze (Klavier) und bei Helmut Deutsch (Lied) fort. Nach seinem Abschluss dort wurde er zum Assistenzprofessor ernannt, eine Tätigkeit, die er neben einer reichen Solokarriere ausübt.

Karten (20.-) im Vorverkauf unter zuenftick.de, Karten (23.-) an der Abendkasse

 

_____________________________________________________________________________________________________

Kinderkleidermarkt

In einer neuen Location präsentiert sich am Sonntag, 30. März, der beliebte Kinderkleiderbasar. Von 10- 13 Uhr kann man im Jugendraum (Am Neuland 16) Kleidung, Bücher und Spielzeug, aber auch Kaffee und Kuchen kaufen.

Alle Infos dazu findet man auf Basarlino/FF12. Dort kann man sich vorab auch als Verkäufer registrieren und sich für Helferschichten oder Kuchenspenden eintragen.

Die Einnahmen gehen an die Bernrieder Kindereinrichtungen.

 

_____________________________________________________________________________________________________

Zonta Frühlingstage

Die Zonta Frühlingstage sind ein Benefizverkauf für die Projekte des Zonta Club Fünf-Seen-Land.
Zonta ist eine internationale Serviceorganisation von berufstätigen Frauen, die sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen einsetzt. Die Organisation setzt sich besonders für Frauenrechte, Bildung und Gesundheitsförderung ein. Zonta international wurde 1919 gegründet und hat weltweit viele lokale Clubs, die auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene verschiedene Projekte durchführen.

Der Benefizverkauf wird vom Zonta Club Fünf-Seen-Land im Schloss Höhenried am Samstag, 29. März und Sonntag, 30. März jeweils von 11:00 - 18:00 Uhr durchgeführt.

 

_____________________________________________________________________________________________________

Bücherei Bernried

Ganz bezaubernd war die Lesung mit dem ausgesprochen sympathischen Titus Müller. Seine lockere Erzählweise, die wunderbare Schneekristallforscher-Geschichte und dazu Schneesterne an der Decke! Wir sind gespannt auf sein neues Buch „Einsteigen“, es erscheint im März.
Und wir haben einige Krimi-Reihen erweitert. Infos dazu unter Gemeindebücherei.

Empfehlen wollen wir Ihnen zudem „Don´t kiss Tommy“ von Theresia Graw.
Nach Kriegsende wird der mondäne Kurort Bad Oeynhausen zum Hauptquartier der britischen Rheinarmee. Durch die Innenstadt wird ein Zaun gezogen, tausende Einwohner müssen ihr Zuhause verlassen und Platz machen für die Besatzer. Auch Anne und ihre Familie sind gezwungen ihr Kurhotel aufzugeben und in eine Baracke außerhalb der Sperrzone zu ziehen.

 

_____________________________________________________________________________________________________

Fairtrade – Aromatherapie Workshop

Am Sonntag, 6. April um 10 bis 14 Uhr findet wieder einer unserer beliebten Workshops statt – diesmal zum Thema „Aromatherapie“.
Erfahrt Spannendes über die verschiedenen ätherischen Öle und ihre spezifische Wirkung. In der gewohnt schönen Atmosphäre im Theresia-Petsch-Haus werden wir dann vier erlesene Produkte zu unterschiedlichen Schwerpunkten wie Frauen, Anti-Stress, Familie und Detox kreieren. Wie immer mit kleinem Snack. Die Hälfte der Einnahmen wird wieder gespendet.
Bitte meldet Euch bis spätestens 24. März unter fairtrade@bernried.de oder telefonisch unter 08158-997388 (nur 15 Teilnehmer) an.

Wir freuen uns auf Euch!
Eure Fairtrade-Gruppe 

 

_____________________________________________________________________________________________________

Spielplatz am Sportplatz

Wir sind weiterhin aktiv aktiv und können berichten, dass der nächste Schritt in unserem Projekt bereits getan ist: Ein konkreter Entwurf für den Spielplatz wurde ausgearbeitet! Dieser Entwurf basiert auf zahlreichen kreativen Planskizzen von BernriederInnen, die spannende und abwechslungsreiche Spiel-Elemente skizziert haben. Um den Plan im Detail zu betrachten, folgt einfach dem Link zu „Bernrieder Spielplätze“. Wir sind gespannt auf eure Meinungen und euer Feedback!
Darüber hinaus haben wir das Thema „Barrierefreiheit“ in unsere Planung aufgenommen, um sicherzustellen, dass der Spielplatz für alle – jung und alt – zugänglich ist. Eine Kostenschätzung hat ergeben, dass die Umsetzung des Entwurfs etwa 120.000 € kosten wird. Das ist eine anspruchsvolle Summe, und deshalb sind wir intensiv auf der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten, um unser „Spielplatz-Projekt“ zu realisieren. Wir können das nicht alleine schaffen und sind auf eure Unterstützung angewiesen: Wenn ihr Firmen, Institutionen oder Privatpersonen kennt, die unser Vorhaben finanziell unterstützen könnten, meldet euch bitte bei uns! Aktuell arbeiten wir an einem Flyer, der den Entwurfsplan sowie alle relevanten Informationen zum Projekt enthält, um effektiv Werbung zu machen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die bereits gespendet haben! Ein besonderer Dank gilt auch den Initiatoren des Kinder-Faschings, deren Einnahmen unserem Projekt zugutekommen. Jeder Euro bringt uns einen Schritt näher zu unserem Ziel.

Es bleibt also spannend, und wir sind voller Zuversicht, dass wir dieses Projekt gemeinsam in die Tat umsetzen können. Vielen Dank für eure Unterstützung!

 

_____________________________________________________________________________________________________

Termine und Veranstaltungen

Fasching im Bräustüberl

A Samstag, 1. März ab 19:30 Uhr steigt der "Schnick Schnack Gluck Gluck" Faschingsball im Bräustüberl unter dem Motto "Schere, Stein, Paar Bier".

Und am Sonntag, 2. März ab 11:07 Uhr findet wieder das Faschingstreiben der Vereine vorm Bräustüberl statt. Diesmal treten die Vereine mit lustigen Spielen gegeneinander an. Es gibt ein Kostümwettbewerb für die Kids.

 

Kinderfasching

Für alle Kinder bis 8 Jahre gibt es am Dienstag, 4. März, von 15-17 Uhr eine Faschingsparty in der Turnhalle.

Freut euch auf Musik, Spiele, Kinderschminken, Essen und Trinken. Der Eintritt kostet 3 Euro - alle Einnahmen kommen dem ehrenamtlichen Projekt „Naturnaher Spielplatz am Sportplatz“ zugute.
Bitte Becher mitbringen. 

 

Weltgebetstag – „wunderbar geschaffen“

Das Team aus Bernried & Iffeldorf (kath. Gemeinde) und Tutzing (evang. Gemeinde) lädt mit dem Akzentechor aus Bernried dieses Jahr alle zum Weltgebetstag am Freitag, 7. März 2025 um 19:00 Uhr in die Christuskirche nach Tutzing ein.
Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit sich im lockeren Rahmen untereinander auszutauschen, kennenzulernen oder einfach zu ratschen.

Wir freuen uns auf euch!

 


Ökumenischer Gottesdienst

Gemeinsam laden die Pfarrgemeinde St. Martin, die Schwestern des Klosters der Missions-Benediktinerinnen in Bernried und die Evangelische Christuskirche Tutzing & Bernried zu einem ökumenischen Abendgottesdienst sowie Gebet ein.

Termin: Mittwoch, 12. März 2025 um 19:00 Uhr - Klosterkapelle Bernried

 



Bund Naturschutz – Ortsgruppe Bernried

Am Dienstag, 18. März um 19:30 Uhr lädt die Ortsgruppe Bernried des Bund Naturschutzes im Theresia-Petsch-Haus zum Stammtisch ein.

 

Jahreshauptversammlung des Sportverein Bernried

Am Samstag, 29. März um 19:30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des SV Bernried mit anschließender Eröffnung des renovierten Vereinsheims statt.

 

Infos und Tipps rund um Ernährung und Bewegung

Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - AELF Weilheim

Viele Kurse rund um die Ernährung und Bewegung von Kindern bis zu drei Jahren bietet das Netzwerk Junge Eltern/Familien. Die Themen reichen vom selbstgemachten ersten Brei bis zu bewegungsfördernden Tipps drinnen und draußen.

Die Referenten geben Antworten, Tipps und Anregungen, die Sie im Familienalltag umsetzen können. Hier geht es zu den Veranstaltungen.

 

 

Gemeindeverwaltung
gemeinde@bernried.de
Dorfstraße 26
82347 Bernried
am Starnbergersee
Tel.: 08158-90767-0
Fax.: 08158-90767-11