AKTUELLES AUS DEM DORFLEBEN RATHAUS BÜRGER UND GÄSTE WIRTSCHAFT

Newsletter der Gemeinde Bernried


April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

fragt man Bernriederinnen und Bernrieder, was ihnen im Ort besonders gut gefällt, wird sehr oft die toll funktionierende Dorfgemeinschaft genannt. Dass diese aus Alt und Jung besteht, wird einem auch diesen Monat wieder bewusst: So ist der Emmausgang am Ostermontag ein toller Ausflug für Groß und Klein. Auch die Bücherei ist ein beliebter Treffpunkt junger Familien, und wenn unsere Partnergemeinde aus Samoreau kommt, wird es spannende Angebote für Jugendliche geben. Einen exklusiven Einblick in den Alltag der 4. Klasse bekommen Sie in diesem Newsletter auch noch.

Viel Vergnügen wünscht
Ihr Arbeitskreis Information & Kommunikation


Nachfolgend die Themen dieses Newsletters (zum direkten Lesen einfach auf den Link klicken):

_____________________________________________________________________________________________________

Aus dem Gemeinderat

Sitzung des Gemeinderats am 13. März

Die Gemeinderatssitzung im März begann mit einer Präsentation von Frau Ziesel zum Thema Landschaftsplan und von Herrn Gronle zu den städtebaulichen Aspekten des aktuellen - in Arbeit befindlichen - Flächennutzungsplans. Im Anschluss wurde der Entwurf des Flächennutzungsplans, nach einigen redaktionellen Anpassungen, vom Gremium genehmigt. Damit steht bald der nächste Schritt an: die öffentliche Auslegung des Plans, bei der u.a. die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit erhalten, ihre Stellungnahmen einzubringen.
Das Thema „Nahwärmenetz“ hat bereits seit längerer Zeit einen hohen Stellenwert in der Arbeit des Gemeinderats. Nun nimmt es konkrete Formen an: Vor der letzten Sitzung des Haupt- und Bauausschusses stellte sich ein Unternehmen vor, das ein vielversprechendes Konzept zur Realisierung einer „Dorfheizung“ präsentiert hat. Dieses Unternehmen bringt über ein Jahrzehnt Erfahrung im Energiesektor mit und hat sich somit umfassende Kenntnisse im Aufbau, in der Umsetzung und im Betrieb von Nahwärmeprojekten angeeignet.

 

Es ist vollbracht: Die Beförderung der Schulkinder von der Grundschule zur Sporthalle im Rahmen des Sportunterrichts ist nun gesichert! Das Kommunalunternehmen hat einen 21-Sitzer mit vier Stehplätzen erworben, der künftig für alle Fahrten innerhalb der Gemeinde zur Verfügung steht. Die Gemeindeverwaltung steht in engem Austausch mit dem Kommunalunternehmen, um wichtige Themen wie Kostenübernahme, Organisation der Buchungen, Reinigung und Parkplatzregelungen zu klären. Der Gemeinderat freut sich darauf, dass die Kinder nun sicher und bequem zu ihren Sportaktivitäten gelangen können. Die erste Fahrt fand bereits am 26. März statt.

 

Haus der komischen Kunst

Einladung zur Vorstellung Umsetzkonzept "Haus der komischen Kunst" und zur Ausstellungseröffnung "Komische Kunst am See" am Freitag, 11. April 2025 um 17:00 Uhr im Rathaus Bernried.

Im Rathaus präsentiert Dr. Susanne Völker das von ihr erarbeitete Umsetzungs- und Betriebskonzept für das HAUS DER KOMISCHEN KUNST und steht für Fragen und zum Austausch bereit.

Im Ausstellungspavillon zeigen wir Baupläne und Modell für das HAUS DER KOMISCHEN KUNST Kunsthalle und Akademie in Bernried am Starnberger See, sowie Künstlerportraits und Kunstwerke von Künstlern der Komischen Kunst.

 

Neues vom Biodiversitätsprojekt

Entlang des Schulholzes am Höhenrieder Weg hat sich einiges getan: Der Waldrand wurde weiter ausgelichtet, um noch mehr Licht hereinzulassen und Platz für einen Krautsaum sowie Sträucher wie Weiß- und Schwarzdorn zu schaffen – einige davon werden noch gepflanzt. Ziel ist es, Schmetterlingsarten wie Kleiner Fuchs, Aurorafalter, Waldbrettspiel und Taubenschwänzchen einen Lebensraum zu bieten. Im unteren Bereich wurde außerdem eine Gumpe angelegt und ein bestehender Graben vertieft. Hier hoffen wir auf die Ansiedlung von Amphibien, beispielsweise der seltenen Gelbbauchunke.

Besonders freuen sich die Kinder: Der Bauhof hat die bunt bemalten Fledermauskästen am Wasserwerk gegenüber der Schule aufgehängt. Weitere Kästen sind bereits in Planung.

 

Protokolle der letzten Gemeinderatssitzungen:

Die Protokolle finden Sie auch auf der Bernrieder Webseite unter „Aktuelles-Gemeinderatssitzungen“.
Niederschrift 1.Sitzung des Gemeinderats - 23. Januar 2025
Niederschrift 2.Sitzung des Gemeinderats - 13. Februar 2025

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 10. April 2025 um 19:30 Uhr statt.

_____________________________________________________________________________________________________

Freundeskreis Bernrieder Park e.V.

Neues regelmäßiges Format für die Parkpflege nach dem Motto „Wer kommt – der kommt“:
Wir treffen uns jeden 1. Samstag im Monat ab Samstag, 5. April für kleinere Arbeiten im Park.
Treffpunkt:  Karwendelblick-Bank (Bank Nr. 54 am Reitweg) - Uhrzeit: 10 bis 12 Uhr
Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen!
Nach getaner Arbeit lassen wir den Vormittag gemütlich bei einem Park-Ratsch ausklingen – mit einem von uns spendierten Bierchen oder einer Apfelschorle.
Wir freuen uns auf viele helfende Hände und eine schöne Zeit zusammen! Bei Fragen 0177 331 1181; weitere Termine immer am Samstag: 3.Mai, 7.Juni, 5.Juli, 2. August, 4.Oktober

 

_____________________________________________________________________________________________________

Hockeyturnier

Mit einem Juchhe vom Starnberger See begrüßten die Bernrieder Hockeykinder mit den Trainern Sven und Sören Michel die gegnerischen Mannschaften beim FlipFlop-Turnier des Münchner Sportclubs am 15. und 16. März im Sportpark Freiham. In sechs spannenden Spielen schlugen sich die Spielerinnen und Spieler im Alter von fünf bis neun Jahren erfolgreich und konnten sich über Platz 3 freuen. Zusätzlich waren drei unserer Spielerinnen in den Mannschaften des TSV Partenkirchen aktiv. Alle Mädels und Jungs waren mit viel Spaß, Freude und Engagement dabei.

Gleich eine Woche später trafen sich am Sonntag der TSV Partenkirchen und der MTV Berg mit dem SV Bernried zu einem Freundschaftsspiel in der Turnhalle Bernried, um die Hallensaison zu beschließen. Bei super Stimmung, Kuchen und Apfelschorle spielten unsere Teams in verschiedenen Altersklassen gegen Berg und Partenkirchen.

 

_____________________________________________________________________________________________________

Bericht aus der Grundschule Bernried (4. Klasse)

Der Bücherschrank der Grundschule Bernried
Die Fairtradegruppe der Grundschule Bernried organisierte diese Woche einen Bücherschrank. Alle Kinder können dort Bücher, die sie nicht mehr brauchen, mitbringen. Die Kinder geben die Bücher am Lehrerzimmer ab. Die Lehrer sortieren die Bücher danach in den Schrank.
Es wird nun jeden Monat eine Lesepause geben. Diese wird in Klassenzimmern stattfinden. Dabei können die Kinder der Grundschule Bernried Brotzeit machen und währenddessen ihre ausgeliehenen Bücher lesen. Die Kinder dürfen sich aussuchen, ob sie die Bücher ausleihen oder mitnehmen wollen. Wenn Kinder die Bücher unbedingt behalten möchten, dürfen sie das natürlich auch.
Bild von: Alisia & Emilia, Geschrieben von: Magnus & Marie

Das BRSO-Konzert
Am 14.02.2025 konnte die Grundschule Bernried das BRSO-Konzert mit Checkerin Marina in München erleben. Dort zeigte sie uns mit den Musikern, wie man Instrumente selber nachbauen kann. Danach stellte sie uns die Instrumente vor und erklärte, wie sie funktionieren. Das Orchester spielte viele schöne Lieder vor, die die hohe Kunst der Musik widergespiegelt haben. Der Dirigent Sir Simon Rattle sollte sich einen Ersatz für seinen Dirigentenstab aussuchen. Am Anfang nahm er sich einen Lauch und warf ihn ins Publikum. Er entschied sich anschließend für einen Zauberstab. Doch mitten im Lied tauschte er ihn schnell gegen seinen Dirigentenstab. Am Ende spielten sie das Orchester-Lied und alle sangen mit.
Geschrieben von: Valeria, Mila und 2 weiteren Mitschülern der 4. Klasse

Der Freizeittag
Die Grundschule Bernried machte am 19.03.2025 einen Freizeittag. Ein Freizeittag ist ein Tag, an dem man mehrere Hobbys ausprobieren kann, zum Beispiel Tennis oder Fußball. Dort gab es mehrere Stationen. Man musste sich an einem Stundenplan orientieren. Die ganze Grundschule traf sich am Sportplatz vor der Turnhalle. Wir konnten Mountainbike, Tennis, Fußball, Hockey, Tanz, Lieblingsspiele und Pausenspiele ausprobieren. Wir durften uns 5 Hobbys aussuchen, die wir machen wollten. Wenn ihr noch mehr über die Workshops erfahren möchtet, geht auf die Homepage Grundschule Bernried. Es machte uns sehr viel Spaß neue Hobbys auszuprobieren und etwas Neues zu lernen.
Geschrieben von: Tove, Nora und zwei weiteren Mitschülern der 4. Klasse

 

_____________________________________________________________________________________________________

Garten- und Verschönerungsverein Bernried

Jahreshauptversammlung

Am 14. März 2025 hat im Bürgersaal des Theresia-Petsch-Haus die diesjährige Jahresversammlung vom Garten- und Verschönerungsvereins Bernried stattgefunden.
Der bisherige Vorsitzende Lothar Gössinger hat zunächst einen sehr gelungenen und mit Bildern untermalten Rückblick über Veranstaltungen, Ausflüge und Aktionen während seiner 25 Jahre als Vorsitzender vorgetragen. Höhepunkt war sicher der Bundes-Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ der mit der Ehrung durch eine Goldmedaille in Berlin 2008 - für alle Bernrieder! - abgeschlossen wurde.
Ein weiteres Thema der Jahresversammlung nach Abhandlung der üblichen Vereinsformalitäten waren die satzungsgemäßen Neuwahlen.
Der neugewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

  • 1. Vorsitzender: Dr. Markus Adams
  • 2. Vorsitzende: Dr. Natascha Rieder
  • Kassier: Klaus Meindl
  • Schriftführerin: Uta Gottschalk
  • Beirat: Clarissa Beyerbach, Jutta Müller, Adelheid zu Castell, Ulrike Adams, Helmut Imhof, Robert Beyer
  • Kassenprüfer: Alex Rauch und Gertrud Bayer.

Neben dem Glückwunsch an die neugewählte Vorstandschaft gab es noch einen Dank und kleine Geschenke unserer erweiterten Vorstandschaft an die Mitglieder, die nicht mehr kandidiert oder sich für eine andere Rolle zur Verfügung gestellt haben. Ein besonderer Dank erging an Maria Nötting (20 Jahre Kassierin und 5 Jahre Kassenprüfung), auch für ihren steten und unermüdlichen Einsatz am Martinsbrunnen.
Unserem langjährigen Vorsitzenden Lothar Gössinger wurde für seine immerwährend tatkräftigen 25 Jahre als erster Vorsitzender, die das Aussehen von Bernried nachhaltig positiv verändert und geprägt haben, dann noch ganz besonders gedankt.

 

Einladung nach Wessobrunn

Freitag, 25. April ist der „Tag des Streuobstes“ – und auch der „Tag des Baumes“. Grund genug für uns vom Gartenbauverein und alle Interessierten, diesen mit einer Exkursion nach Wessobrunn zu begehen. Dort ist eine sog. „Obstsortenarche“ im Oktober 2023 mit 70 verschiedenen Sorten gepflanzt worden. Beeindruckend – besonders mit den Erläuterungen durch Kreisfachberater Johann-Christian Hannemann.
„Wessobrunn“ geht nur mit einer Besichtigung der wunderbaren Räume des Klosters. Deshalb haben wir zusätzlich eine Führung vereinbart, die vorher stattfindet (14.30 Uhr) und zu der wir Sie einladen.
Wir treffen uns zu Fahrgemeinschaften um 13:30 Uhr am 25. April 2025 am Bahnhof Bernried.
Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. Anmeldung bitte bei L. Gössinger unter Tel. 6721

 

_____________________________________________________________________________________________________

Bücherei Bernried

Auf der Webseite sehen Sie unsere zusätzlichen Neuerwerbungen im März. Vieles für Kinder u.a. eine neue Serie mit fünf Folgen, „Die Chroniken von Mistle End“ von Benedict Mirow.  Diese wurden in der SZ mit Harry Potter verglichen. Den Erwachsenen empfehlen wir von Lukas Maisel „Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete“. Ein wahrer Krimi aus dem kalten Krieg! Fantasy für Jugendliche bietet „Der Tag bricht an“ aus der Reihe „Die Tribute von Panem“ von Suzanne Collins.

Hinweisen wollen wir noch auf unsere nächste Lesung am Samstag, 10. Mai 2025 um 16:00 Uhr, die zum Nachdenken anregen soll. Dr. Joachim Heisel hat in seinem Buch „Jahrgang 1945“ ein biografisches Zeitmosaik verfasst. Der Arzt und Psychotherapeut blickt auf die „Stunde Null“, wie 1945 auch betrachtet wird und auf seine Jugend zurück. Ohne Anspruch auf absolute Wahrheiten möchte er in den persönlichen Dialog mit den jüngeren Generationen treten.

 

_____________________________________________________________________________________________________

STADTRADELN – Bike it the way you like it!

Ab sofort können Sie sich wieder beim STADTRADELN registrieren und in Teams in den drei Wochen - von Samstag, 17.05. bis Freitag, 06.06.2025 – für Bernried in die Pedale treten und beruflich sowie privat möglichst viele Fahrradkilometer sammeln. Die Mitgliedsgemeinden der Energiewende Oberland nehmen auch in diesem Jahr gleichzeitig am STADTRADELN teil.
Alle, die in Bernried wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören, sind eingeladen, drei Wochen für ihre Gesundheit und unser Klima zu radeln! Dabei zählt jeder gefahrene Kilometer, egal wo er gefahren wurde. Als Rad zählen alle Fahrräder im Sinne der StVZO, also auch Pedelecs bis 25 km/h, zusätzlich auch Laufräder, nicht jedoch E-Bikes. Werden Personen im Lastenrad, Kindersitz oder Anhänger mitgenommen, zählen die gefahrenen Kilometer mehrfach.
Im Online-Radlkalender können sich die Radler und Teams registrieren und die geradelten Kilometer eintragen bzw. über die STADTRADELN-App aufzeichnen lassen. Radler ohne Internetzugang melden ihre Kilometer der lokalen STADTRADELN Koordination. Vorjahres-Teilnehmer können ihre bestehende Registrierung reaktivieren.
STADTRADELN ist eine mittlerweile weltweite Aktion, die seit 2008 vom Klima-Bündnis organisiert wird. Seit 2016 ist auch Bernried mit von der Partie. Die meisten Radkilometer dürften dabei allerdings bei Freizeit-Radtouren entstehen, die keinen einzigen Autokilometer ersetzen. Wenn Sie also einen echten Beitrag leisten wollen, lassen Sie doch Ihr Auto mal stehen!

Weitere Informationen unter Stadtradeln bzw. bei der lokalen STADTRADELN Koordination: Michael Haberl, Tel: 08158/903334, stadtradeln.bernried@posteo.de.

 

_____________________________________________________________________________________________________

Die Franzosen kommen wieder

Vom 29. Mai bis 1. Juni können wir dieses Jahr wieder unsere Freunde aus unserer Partnergemeinde Samoreau in Bernried begrüßen. Dieses Jahr rutscht der Besuch fast schon in den Sommer! Darum werden wir uns in den drei Tagen so viel wie möglich in und um den See bewegen. Lust auf SUPen? Noch nie beim Fischerstechen mitgemacht? Wann war die letzte Radltour um den See? Oder lieber mit Bus und Dampfer um den See? All das und noch viel mehr haben wir uns für den Austausch vorgenommen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie Teil dieses Erlebnisses sein wollen und Gäste aus Samoreau bei sich aufnehmen. Dieser Brauch hat seit Bestehen der Partnerschaft schon unzählige Freundschaften über Sprachbarrieren hinaus geformt.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, gerne per Mail an samoreau-bernried@gmx.de oder persönlich und telefonisch bei: Gabriele Krug, Tel. 993588 oder Benedikt Eberl, Tel. 9222611.

 

_____________________________________________________________________________________________________

Pflegekurs für Angehörige und Ehrenamtliche

Viele Menschen übernehmen die Pflege eines Angehörigen oder engagieren sich ehrenamtlich für pflegebedürftige Menschen. Diese Aufgabe ist oft mit großen Herausforderungen verbunden – sowohl körperlich als auch emotional. Um pflegende Angehörige und Ehrenamtliche in ihrer wertvollen Arbeit zu unterstützen, bieten die ambulante Krankenpflege Tutzing, das Quartiersmanagement der Gemeinde Bernried und die Ökumenische Sozialstation Oberland in Zusammenarbeit mit der Krankenpflegeschule Tutzing einen Pflegekurs für Angehörige und Ehrenamtliche an.
Der Kurs vermittelt grundlegende pflegerische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, die den Alltag der Pflege erleichtern. Ziel ist es, den Teilnehmenden mehr Sicherheit im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen zu geben und ihnen das notwendige Wissen an die Hand zu reichen, um den Pflegealltag besser zu bewältigen. Gleichzeitig soll der Kurs als Plattform für den Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten dienen.
Pflegewissen und Austausch für mehr Sicherheit
Pflege kann eine herausfordernde Aufgabe sein – insbesondere, wenn man ohne professionelle Ausbildung plötzlich vor der Verantwortung steht, einen Angehörigen zu betreuen. Der Pflegekurs setzt genau hier an: Er vermittelt praxisnahes Wissen und gibt hilfreiche Tipps für die tägliche Pflege.
Im Mittelpunkt stehen dabei grundlegende pflegerische Tätigkeiten, wie die Unterstützung bei der Körperpflege, die Mobilisation von Pflegebedürftigen und der Umgang mit Hilfsmitteln. Ebenso werden psychologische Aspekte behandelt, etwa wie man mit schwierigen Pflegesituationen oder emotionalen Belastungen umgeht.
Neben der fachlichen Anleitung spielt auch der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden eine wichtige Rolle. In einer unterstützenden Peer-Gruppe können sich Angehörige und Ehrenamtliche austauschen, sich gegenseitig Mut machen und voneinander lernen.
Sechs Kursabende mit erfahrenen Referenten
Der Pflegekurs umfasst insgesamt sechs Abende und startet am 6. Mai. Die Kurstermine finden jeweils dienstags und donnerstags von 17 bis 20 Uhr in der Krankenpflegeschule Tutzing statt.
Geleitet wird der Kurs von erfahrenen Fachkräften aus der Pflege, die über jahrelange Praxis und fundiertes Fachwissen verfügen. Sie vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern geben auch praktische Anleitungen und wertvolle Tipps für den Pflegealltag.
Anmeldung und Kostenübernahme
Interessierte können sich per E-Mail unter info@krankenpflege-tutzing.de oder telefonisch bei den Kooperationspartnern anmelden:

  • Ökumenische Sozialstation Oberland: 08803 63 33 0
  • Sorgenetzwerk- kommunaler Sozialdienst der Gemeinde Bernried: 08158 90 56 937
  • Ambulante Krankenpflege Tutzing: 08158 90 76 50

Die Kosten für den Pflegekurs werden größtenteils von der Pflegekasse übernommen. Lediglich ein kleiner Eigenanteil kann anfallen.
Die Veranstalter freuen sich auf eine rege Teilnahme und darauf, pflegende Angehörige sowie Ehrenamtliche in ihrer wertvollen Arbeit zu unterstützen!

 

_____________________________________________________________________________________________________

Termine und Veranstaltungen

Sommertraining der Stockschützen

Ab Mittwoch, 2. April um 19:00 Uhr beginnt wieder das Sommertraining der Bernrieder Stockschützen auf den Stockbahnen am Vereinsheim. Willkommen sind auch Hobbyschützen und jeder, der diesen Sport gerne einmal ausprobieren möchte. Eisstöcke und Material zum Mitmachen sind vorhanden.
Wir möchten auch schon mal auf die Bernrieder Meisterschaft am Samstag, 5.Juli 2025 hinweisen. Hier kann jeder mit seinem Verein, oder ein paar Freunden eine Mannschaft anmelden, wobei nicht der sportliche Ehrgeiz, sondern der Spaß an dieser schönen Sportart im Vordergrund steht! Auf Euer Kommen freut sich die Stockabteilung des SV Bernried.

 

Musikerstammtisch

Am Donnerstag, 3. April 2025 um 19:00 Uhr findet  wieder der Musikerstammtisch statt - diesmal ausnahmsweise im Trachtenheim.

Willkommen sind alle, die aktiv musizieren, egal welches Instrument, welche Musikrichtung, alle Niveaus, Ensemblemusiker, Chöre, Vereinsmusiker, Bands und Solisten, aber auch Gäste, die nur zuhören. Es wird wieder ein Piano und ein wenig Schlagwerk zur Verfügung stehen und wer möchte, ist auch herzlich eingeladen, sein eigenes Instrument mitzubringen.
Bitte weitersagen! Wir freuen uns auf euch!

Andrea Lüdtke – Doris Kremser – Marc Aufmuth

 

Grüngutsammelstelle Bernried – Öffnung ab 4. April

Die Grüngutsammelstelle Bernried öffnet wieder ab Freitag, 4. April 2025. Auch die Abgabe von Alteisen im Sammelcontainer ist wieder möglich.

Öffnungszeiten:
Freitags:    16:00 – 18:00 Uhr
Samstags: 10:00 – 12:00 Uhr

 

Misereor-Sonntag

Am Misereor-Sonntag, 6. April finden wieder verschiedene Veranstaltungen statt: Der Familiengottesdienst um 10:15 Uhr wird musikalisch gestaltet von der Gruppe Akzente. Von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr gibt es einen Eine-Welt-Verkauf im Klosterhof.
10% des Umsatzes kommen vordringlichen Projekten der Missions-Benediktinerinnen in Afrika zugute.
Für das Fastenessen von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr bereitet die Küche des KUB einen schmackhaften Gemüseeintopf zu. Auch Kaffee und Kuchen werden angeboten. Der Erlös geht vollumfänglich an Projekte von Misereor.

Es laden herzlich ein: Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung und Eine-Welt-Gruppe der Pfarrei St. Martin sowie die Schwestern der Missions-Benediktinerinnen.

 

Fördergemeinschaft Musikreis Bernried

Die Fördergemeinschaft Musikkreis Bernried e. V. lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 8. April um 19:30 Uhr im Gasthaus „Drei Rosen“.

 

Ökumenischer Gottesdienst

Gemeinsam laden die Pfarrgemeinde St. Martin, die Schwestern des Klosters der Missions-Benediktinerinnen in Bernried und die Evangelische Christuskirche Tutzing & Bernried zu einem ökumenischen Abendgottesdienst sowie Gebet ein.

Termin: Mittwoch, 9. April 2025 um 19:00 Uhr - Klosterkapelle Bernried

 

Palmbuschen binden

Der Heimat- und Trachtenverein lädt recht herzlich am Freitag, 11. April, um 16:30 Uhr zum Brauch des Palmbuschen binden im Klosterhof ein.

Kräuter, Hölzer und Pflanzen werden vom Verein gestellt; bitte einen Bindedraht sowie eine eigene Gartenschere mitbringen.

 

Veteranenverein Bernried

Der Veteranen- und Soldatenverein Bernried e. V. lädt ein zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstands am Samstag, 12. April um 19 Uhr im Gasthaus „Drei Rosen“.

 

Emmausgang nach Bauerbach

Am Ostermontag,10:00 Uhr: Wir machen uns wieder auf den Weg!
Mit unseren Familien - mit und ohne Kinder - und allen anderen, die gern „auf den Spuren der Jünger nach Emmaus“ mitgehen möchten. Auf dem Weg: Ostereiersuchen, Wanderung ca. 6 km, für Kinderwagen geeignet. Treffpunkt: Am Höhenrieder Weg (Ecke Weilheimer Straße), Eiersuchen, Mittagseinkehr in Bauerbach, Rückfahrt mit Privat-PKW.
Infos bei Robert Ischwang (Tel. 1001)

 

Gedenken an den Todeszug

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung der Menschen aus dem Todeszug, der auch in Bernried Halt gemacht hat, finden zwei Veranstaltungen in Bernried statt:

Am Sonntag, 27. April wird um 16 Uhr im Bürgersaal im Theresia-Petsch-Haus der Film „Endstation Seeshaupt“ von Walter Steffen gezeigt. Anschließend soll auch Gelegenheit für einen Austausch über die Geschehnisse sein.

Am Montag, 28. April findet um 18 Uhr die Gedenkfeier am Bahnhof statt. Bringen Sie hierfür gerne Kerzen im Glas und Blumen mit. Weitere Veranstaltungen in Orten, die der KZ-Zug passiert hat, können Sie den Plakaten entnehmen.

 

Tanz in den Mai

Fast schon legendär – der „Tanz in den Mai“ mit Worldmusic-Guru DJ Rupen.

In diesem Jahr legt er am Mittwoch, 30. April 2025, ab 19:00 Uhr im Sommerkeller in Bernried auf. Dann kann zu seinen mitreißenden Global Beats, Afro, Cumbia, Global Pop, New Tropical oder Oriental in den Wonnemonat ausgelassen hineingetanzt werden.

 

Maifeier am Maibaum

Der Heimat- und Trachtenverein lädt am Donnerstag, 1. Mai, um 10 Uhr zur traditionellen Maifeier am Maibaum (bei schlechtem Wetter im Sommerkeller) ein. Die musikalische Umrahmung wird wieder von der Blaskapelle Bernried übernommen, die den Frühschoppen begleitet. Zudem werden die Volkstänze der Jugend und der Erwachsenen in historischer Tracht aufgeführt.

Organisiert vom Gartenbauverein wird vorher, der Tradition folgend, der Martinsbrunnen durch die/den 49. Patin/Paten in Gang gesetzt - auf gut Deutsch: aufdraht!

 

 

Gemeindeverwaltung
gemeinde@bernried.de
Dorfstraße 26
82347 Bernried
am Starnbergersee
Tel.: 08158-90767-0
Fax.: 08158-90767-11