AKTUELLES AUS DEM DORFLEBEN RATHAUS BÜRGER UND GÄSTE WIRTSCHAFT

Newsletter der Gemeinde Bernried


Juni 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

für die vielen Outdoor-Highlights im Juni wie Cartoon Parcours, Park-Werkeln, Johannifeuer, Gartenratsch und CIAT Kutschenturnier, brauchen wir gutes Wetter. Also, immer schön den Teller leer essen, dann klappt das sicher. Und wer es lieber schattig mag, im Sommerkeller gibt es gleich zwei Ausstellungen, dort begegnen wir uns vielleicht.

Viel Vergnügen wünscht Ihnen Ihr
Arbeitskreis Kommunikation & Information


Nachfolgend die Themen dieses Newsletters (zum direkten Lesen einfach auf den Link klicken):

_____________________________________________________________________________________________________

Aus dem Gemeinderat

Nachruf Sepp Steiger

Der Gemeinderat trauert um das ehemalige Mitglied Josef „Sepp“ Steiger, der am 5. Mai 2025 verstorben ist. Sepp Steiger gehörte dem Gremium von 1996 bis 2014 an. Zudem engagierte er sich über 18 Jahre lang als Zweiter Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr, in der er insgesamt 45 Jahre aktiven Dienst leistete. Als engagiertes Mitglied zahlreicher Vereine war er fest in unserer Dorfgemeinschaft verwurzelt. Mit Sepp verlieren wir eine hilfsbereite, verbindende und lebensfrohe Persönlichkeit. In tiefer Dankbarkeit und aufrichtiger Wertschätzung nehmen wir Abschied.

Sitzung des Gemeinderats am 7. Mai

In der Gemeinderatssitzung am 7. Mai wurde Claudia Nötting als neues Mitglied in den Gemeinderat aufgenommen und vom Ersten Bürgermeister Georg Malterer vereidigt. Sie rückt für die CSU-Liste nach und folgt auf unseren Zweiten Bürgermeister Robert Schiebel, der am 26. April verstorben ist. Wir heißen Claudia im Gemeinderat herzlich willkommen und wünschen ihr für ihre neue Aufgabe viel Erfolg und alles Gute. Die Neuwahl des Zweiten Bürgermeisters ist für die Sitzung am 3. Juli vorgesehen.

 

Protokolle der letzten Gemeinderatssitzungen:

Die Protokolle finden Sie auch auf der Bernrieder Webseite unter „Aktuelles-Gemeinderatssitzungen“.
Niederschrift 3.Sitzung des Gemeinderats - 13. März 2025
Niederschrift 4.Sitzung des Gemeinderats - 10. April 2025

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 5. Juni 2025 um 19:30 Uhr statt.

_____________________________________________________________________________________________________

„Gartenwinkel-Tag“ im Klostergarten - Rückblick

Im Rahmen der diesjährigen Reihe „Tag-der-offenen-Tür“ des „Gartenwinkel–Pfaffenwinkel“ hatte auch der Klostergarten am 24. Mai wieder seine Tore geöffnet. Neben einem vielfältigen Angebot von Minzwasser über Korbwaren bis Kaffee und Kuchen, gab es auch Vorträge und Führungen.
Den Auftakt machte Altbürgermeister Sepp Steigenberger mit seinem schier unermesslichen Wissen über Historie und Werdegang von Dorf und Kloster als untrennbare Gemeinschaft.
Eine außergewöhnlich besinnliche Atmosphäre bot der Vortrag der (ehemaligen) langjährigen Oberin Sr. Emerita mit musikalischer Untermalung des Mitarbeiters der Haustechnik Maksym Bashtovenko im Kreuzweg des Klostergartens. Sr. Emerita berührte die zahlreichen Besucher mit ihrer lebendigen Schilderung der harten Anfangsjahre der Schwesterngemeinschaft seit 1949.
Verborgenes Wissen über Kräuter präsentierten Kerstin Seitz und Heide Gabriele Baatz im uralten Kräutergarten im Innenhof des Klosters. Und nicht nur hören war das Motto, sondern auch probieren.
Abschließend führte der neue Leiter des Klostergartens Willie Freese die Besucher hinaus durch das „Engelstor“, um mögliche Perspektiven und Aufgaben für einen zukunftsorientierten Klostergarten zu thematisieren.
Bei strahlendem Wetter kamen zum einen viele Besucher gezielt über den „Gartenwinkel“, aber auch spontan Interessierte.

 

_____________________________________________________________________________________________________

Eröffnung des Cartoon Parcours „Komische Vögel“

Wir laden Sie herzlich ein zur feierlichen Eröffnung des CARTOON PARCOURS „KOMISCHE VÖGEL“, der mit viel Witz, Charme und künstlerischem Augenzwinkern den öffentlichen Raum erobert am Freitag, 6. Juni 2025 um 17:00 Uhr im Glasbau am Rathaus Bernried.

Entdecken Sie bei einem Spaziergang durch Bernried 40 Cartoons und Komische Vögel, die aus über 350 Bewerbungen von fachkundiger Jury unter Leitung der Kuratorin Katharina Kreye ausgewählt wurden und in Goldrahmen auf Schildern u.a. entlang der Seepromenade präsentiert werden.

Im Glasbau am Rathausplatz erwartet Sie die neu inszenierte, begleitende Ausstellung „Komische Kunst am See“, die den Humor auch in den Innenraum bringt.
Kommen Sie mit uns auf eine humorvolle Entdeckungsreise.

 

_____________________________________________________________________________________________________

Freundeskreis Bernrieder Park e.V.

Park-Werkeln, jeden 1. Samstag im Monat

Wir treffen uns am Samstag, 7. Juni für kleinere Arbeiten im Park.
Treffpunkt:  Karwendelblick-Bank (Bank Nr. 54 am Reitweg) - Uhrzeit: 10 bis 12 Uhr
Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen! (in Arbeitskleidung mit Arbeitshandschuhen)

Nach getaner Arbeit lassen wir den Vormittag gemütlich bei einem Getränk ausklingen.
Wir freuen uns auf viele helfende Hände und eine schöne Zeit zusammen! Bei Fragen 0177 331 1181; weitere Termine immer am Samstag: 5.Juli, 2. August, 6. September, 4.Oktober

 

_____________________________________________________________________________________________________

KreARTiv – Kunst und Handwerk

Schloss Höhenried am Starnberger See wird am Pfingstwochenende wieder zum Treffpunkt für Kunstliebhaber und Freunde des hochwertigen Kunsthandwerks. Am Samstag, 7. und Sonntag, 8. Juni, jeweils von 10 - 18 Uhr stellt KreARTiv, das Forum für zeitgenössische KUNST und HANDWERK hier wieder ca. 60 Künstler/innen vor.
Unter dem Motto "Kunst kaufen aus Künstlerhand" präsentieren Künstler und Kunsthandwerker/innen eine große Vielfalt: Holz-, Glas-, Papier-, Metall- und Textilkunst, Leder, Taschen, Möbel, Schmuck, Malerei, Collagen, Fotografie, Skulpturen, Objekte und Bildhauerei. Im Mittelpunkt steht das Unikat, das unverwechselbare Einzelstück aus Künstlerhand. Jeder Künstler präsentiert seine Arbeiten persönlich, Handelsware ist ausgeschlossen.
Der gute Ruf der Ausstellung lockt Künstler aus der Region, sowie dem gesamten Bundesgebiet und internationale Künstler/innen zur Teilnahme an.
So dürfen sich die Besucher auch in dieser Pfingstausstellung wieder auf ein einzigartiges Kunsterlebnis mit einem hohen Qualitätsanspruch freuen. Das Organisationsteam und die Aussteller/innen laden zum Besuch ein.
Tageskarte für Erwachsene: 6,- Euro, Kinder frei

 

_____________________________________________________________________________________________________

Ausstellungen im Sommerkeller

“Gesichter & Geschichten” – Ausstellung im Sommerkeller

Ab dem 7. Juni verwandelt sich der Sommerkeller Bernried in eine farbenfrohe Welt voller Charaktere und Emotionen. Die Künstlerinnen Enza Wilhelm, Barbara Nöhmeier und Christine Kellerer präsentieren unter dem Titel „Gesichter und Geschichten“ eine Auswahl ihrer Werke, in denen sich Mensch und Tier auf eindrucksvolle Weise begegnen.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen ausdrucksstarke Porträts sowie verschiedene Weidetiere – inspiriert von der idyllischen Heimat und dem Landleben. Die Künstlerinnen lieben es, mit Farben zu experimentieren: Ihre Werke sind geprägt von intensiven Farbwelten, facettenreichen Oberflächenstrukturen und lebendigen Gesichtsausdrücken.
Die Ausstellung lädt dazu ein, in eine Welt einzutauchen, in der Farben sprechen und Geschichten erzählen. Mal geheimnisvoll, mal verspielt, aber immer voller Leben – so präsentieren Enza Wilhelm, Barbara Nöhmeier und Christine Kellerer ihre ganz eigene künstlerische Handschrift.
Öffnungszeiten:
Samstag, 7. Juni 2025 bis Sonntag, 15. Juni 2025
Mo-Fr: 14-18 Uhr & Sa-So: 11-18 Uhr

 

Ausstellung „Begegnung“ Werner Völk

Am Freitag, 20. Juni startet die Ausstellung "Begegnung" von Werner Völk im Sommerkeller Bernried.

Dazu Werner Völk: „Die Ausstellung will Begegnung von Menschen miteinander, mit den kreativen Momenten eines Einzelnen und auch mit sich selbst bedeuten. Eine innere Notwendigkeit (Kandinsky) im Laufe eines langen meditativen Weges ließen diese Bilder und Objekte werden. Diese auszustellen war eigentlich nie vorgesehen. Ablehnung und Zustimmung bedeuten mir gleichviel.“

Öffnungszeiten:
Freitag, 20. Juni 2025 bis Sonntag, 29. Juni 2025
Werktags: 14:00-19:00
Sa.+ So: 10:00- 13:00 & 15:00- 19:00

 

_____________________________________________________________________________________________________

Johannifeuer am Binselberg

Die Feuerwehr Bernried lädt alle recht herzlich zum diesjährigen Johannifeuer am Binselberg ein.
Es findet am Freitag, 20. Juni 2025 statt und beginnt ab 17:00 Uhr.

Sollte das Wetter an diesem Abend nicht mitspielen, wird es auf den nächsten Tag, Samstag, 21. Juni verschoben.

Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt!

 

_____________________________________________________________________________________________________

Gartenbauverein - Gartenratsch

Nach dem gut besuchten ersten Austausch bei Lisbeth Harms erfolgt hiermit die Einladung zum zweiten Gartenratsch in diesem Jahr.

Wir freuen uns sehr, dass Edel und Klaus Meindl, Zugspitzstrasse 3c, uns am Freitag, 27. Juni von 17:30 - 18:30 Uhr Einblick in ihren Garten geben werden.

Alle Garten-Interessierten sind herzlich eingeladen zum nachbarschaftlichen Ratsch und Austausch über Grünes und Blühendes.

 

_____________________________________________________________________________________________________

Jetzt anmelden für den Flohmarkt im Klosterhof

Habt ihr auch so viele Schätze im Keller, die viel zu schön sind, um sie wegzuschmeißen, aber brauchen könnt ihr sie leider auch nicht mehr? Dann meldet euch doch gleich an für unser entspanntes Sommer-Event "Flohmarkt, Grill & Chill", am Samstag, 5. Juli im Klosterhof (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist der 6. Juli).

Ab 14 Uhr starten wir mit unserem Open-Air-Flohmarkt, leckeren selbstgebackenen Kuchen, Waffeln und Kinderprogramm. Ab 18 Uhr schmeißen wir den Grill an und es gibt neben diversen alkoholfreien Erfrischungen auch Bier und Weinschorle. Die Essens- und Getränkeeinnahmen sowie die Standgebühr von 10 Euro geht komplett an das Projekt Spielplatz am Sportplatz.

Interessierte Flohmarkt-Verkäufer melden sich bitte bis zum 25. Juni verbindlich an bei Juliane Lang (0162-6855147) oder Lina Eberl (01577-1447384) oder per Mail: flohmarkt.bernried@gmail.com.
Wir freuen uns auf viele Verkäufer und Besucher!

 

_____________________________________________________________________________________________________

Termine und Veranstaltungen

Ökumenischer Gottesdienst

Gemeinsam laden die Pfarrgemeinde St. Martin, die Schwestern des Klosters der Missions-Benediktinerinnen in Bernried und die Evangelische Christuskirche Tutzing & Bernried zu einem ökumenischen Abendgottesdienst sowie Gebet ein.

Termin: Mittwoch, 25. Juni 2025 um 19:00 Uhr - Klosterkapelle Bernried








 

Freizeitkicker-Turnier

Am Samstag, 28. Juni startet um 12:30 Uhr auf dem Sportplatz des SV Bernried das Freizeitkicker-Turnier.

Max. 10 Mannschaften mit min. 8 und max. 11 Spielern pro Mannschaft (ab 16 Jahren) können sich anmelden unter ffvbernried@web.de.

Anschließend an das Turnier findet noch die Afterparty mit Barbetrieb statt.


 


CIAT Bernried am Starnberger See

Am Samstag, 28. Juni 2025 findet der 20. internationale Traditionswettbewerb CIAT mit historischen Pferdegespanne in Bernried statt.

  • Ab 9:00 Uhr Präsentation im Klosterhof
  • Ab 9:20 Uhr Vorstellung der Gespanne im Klosterhof für Zuschauer und Besucher
  • Streckenfahrt ca. 14 km Länge mit Fahraufgaben
  • Ab ca. 15:00 Uhr Hindernisfahren
  • Siegerehrung

Unsere Landfrauen sorgen für Ihre Verpflegung.

 

Offene Bernrieder Meisterschaft im Stockschiessen

Wir möchten alle Familien, Vereine, Firmen, Abteilungen oder Gruppierungen herzlich dazu einladen. Das Turnier wird in einer Vormittags- und einer Nachmittagsgruppe geschossen - 2 x 11 Mannschaften.
Datum: Samstag, 5. Juli 2025
Meldung:
Vormittag:      Meldung: 07:00 Uhr/Beginn 07:30 Uhr
Nachmittag:   Meldung: 13:00 Uhr/Beginn 13:30 Uhr
Startgebühr pro Mannschaft: 12,00 €

Pro Mannschaft darf nur 1 aktiver Stockschütze teilnehmen. Die Aktiven dürfen nur zwischen den Spielen Platten wechseln. Es darf nur bis zur dunkelblauen Platte mit 50 Shore geschossen werden. Die 2 Gruppenersten schießen am Abend das Finale aus. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Anmeldung bitte bis 28.06.2025 schriftlich an: Stefan Sedlmair, Zugspitzstraße 1

 

 

Gemeindeverwaltung
gemeinde@bernried.de
Dorfstraße 26
82347 Bernried
am Starnbergersee
Tel.: 08158-90767-0
Fax.: 08158-90767-11